089 2007 0899 kontakt@contentkueche.de

Content Marketing Case Study: Von 0 auf 60.000 Klicks pro Monat

Der Kunde

Libify bietet Hausnotrufsysteme an, die älteren Menschen Sicherheit im Alltag geben: Mit nur einem Knopfdruck können sie im Notfall Hilfe von einer Zentrale anfordern. Sowohl ältere Menschen selbst als auch ihre Angehörigen wissen wenig über das Thema Pflege und Hausnotrufsysteme. Dass die Kosten in vielen Fällen sogar vollständig von der Pflegekasse übernommen werden, ist vielen dabei überhaupt nicht bewusst. Und auch als Marke war Libify den großen Wohlfahrtsverbänden wie BRK oder Johannitern an Bekanntheit deutlich unterlegen. Sichtbarkeit zu schaffen war daher unsere wichtigste Aufgabe.

Die Herausforderung

Zu Projektbeginn starteten wir praktisch bei null: Die Website verzeichnete im Schnitt nur rund 700 organische Besucher im Monat, deckte lediglich 420 Keywords ab und hatte kaum relevante Rankings. Gleichzeitig war das Thema erklärungsbedürftig – viele Menschen wussten nicht, wie ein Hausnotrufsystem funktioniert, ab welchem Pflegegrad es gefördert wird oder wie man es überhaupt beantragen kann. Genau an diesen Pain Points mussten wir ansetzen.

Unser Ansatz

Gemeinsam entwickelten wir ein redaktionelles Online-Magazin, das nicht das Produkt in den Vordergrund stellte, sondern die Informationsbedürfnisse pflegender Angehöriger sowie der Rentner*innen selbst. Statt plakativer Werbung veröffentlichten wir Ratgeber mit echtem Mehrwert: von Tipps zu finanziellen Entlastungen im Alter über Informationen zu Rentenleistungen bis hin zu Ideen für gemeinsame Aktivitäten mit Enkeln.

Um nachhaltiges Wachstum zu erzielen, setzten wir konsequent auf einen hochwertigen Artikel pro Woche. So entstand in den letzten in kurzer Zeit ein stetig wachsendes Magazin mit inzwischen über 330 veröffentlichten Beiträgen. Die Texte sind fundiert und im Schnitt rund 1.700 Wörter lang – genug, um Themen umfassend zu behandeln und Suchintentionen bestmöglich abzudecken.

Bemerkenswert ist dabei die Effizienz: Mit nur rund 20 Stunden redaktionellem Aufwand pro Woche gelang es, ein Content-Programm aufzubauen, das Libify in den Google-Suchergebnissen Schritt für Schritt nach vorne brachte.

Die Ergebnisse

Heute ist die Transformation deutlich sichtbar: Aus 700 organischen Besuchern pro Monat sind inzwischen rund 60.000 Klicks geworden, die sich auf mehr als 29.000 Keywords verteilen. In den Google-Suchergebnissen erzielt Libify monatlich über 2,8 Millionen Impressionen.

Auch die Rankings sprechen für sich: Für über 900 Suchanfragen steht Libify inzwischen in den Top 10, darunter stark conversion-relevante Begriffe wie „Hausnotruf beantragen“, „Hausnotruf mit Sturzsensor“ oder „Hausnotruf Vergleich“.

Heute wird Libify nicht nur deutlich häufiger gefunden, sondern auch als vertrauenswürdige Informationsquelle wahrgenommen – sichtbar etwa an der Zahl der verweisenden Websites, die sich seit Projektbeginn von 197 auf 386 fast verdoppelt hat. Parallel dazu wuchs auch die Gesamtzahl der Backlinks von 1.240 auf über 2.200.

Learnings

Die Erfahrung mit Libify zeigt: Nachhaltiges SEO erfordert Geduld, aber es lohnt sich. Über Jahre hinweg zahlte sich die klare Fokussierung auf hochwertige Inhalte aus, die konsequent an den Fragen der Zielgruppe ausgerichtet waren. Sichtbarkeit entsteht nicht über Nacht – doch wer kontinuierlich Mehrwert schafft, kann auch in einem stark umkämpften Markt langfristig dominieren.

Fazit

Libify ist heute eine feste Größe im Pflegeumfeld – mit 60.000 organischen Klicks und mehreren Millionen Impressionen pro Monat. Möglich wurde das durch eine Content-Strategie, die nicht Produkte bewirbt, sondern Probleme löst, Vertrauen aufbaut und Nutzerinnen und Nutzer dort abholt, wo sie ihre Fragen stellen: bei Google.

Wenn wir es geschafft haben, einen damals völlig unbekannten Hausnotrufanbieter in einer hart umkämpften Branche organisch sichtbar zu machen, dann schaffen wir das auch mit deinem Unternehmen. Melde dich unverbindlich bei uns – und wir entwickeln gemeinsam eine Content-Strategie, die deine Marke dorthin bringt, wo sie hingehört: ganz nach oben.

Du willst mit uns die Sichtbarkeit deiner Marke erhöhen?

Dann schreib uns doch gerne eine Nachricht, natürlich vollkommen unverbindlich. Sehr gerne beraten wir dich und sprechen mit dir über eine mögliche Zusammenarbeit und eine Strategie für dein Unternehmen oder Projekt.